Crash-Kurse und Segelgrundkurse
Segeln auf dem Edersee begeistert sowohl Jugendliche als auch Erwachsene, denn hier trifft sportliche Aktivität auf Naturerlebnis pur. Die Windbedingungen sorgen für Spannung und machen das Segeln zu einem echten Abenteuer. Ob allein oder im Team – das Gleiten auf dem Wasser erfordert Geschick und fördert den Zusammenhalt. Gleichzeitig bietet der Edersee mit seiner malerischen Kulisse den perfekten Ort, um nach einem aufregenden Tag auf dem Wasser zu entspannen. Segeln verbindet Spaß, Action und Erholung – ideal für alle, die das Wasser lieben!
An den Feiertagswochenenden
- Himmelfahrt 29.05.-01.06.2025 (nur noch wenige Restplätze verfügbar.)
- Fronleichnam 19.06.-22.06.2025
bietet unsere Segelschule einen intensiven Segel-Crashkurs an. In kleinen Crews geht’s auf Bandit-Jollen, mit Fokus auf Praxis. Täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr – ein Abschluss mit VDS-Prüfung ist möglich. Anfrage hier.
VDS-Segelgrundkurse und Junior-Segelgrundkurse in den hessischen Sommerferien
In den hessischen Sommerferien finden in unserer Segelschule Segelgrundkurse für Erwachsene und Junioren ab 11 Jahren zum VDS-Segelgrundschein statt. Die Termine sind:
- 14.-18.07.2025
- 21.-25.07.2025
Anfrage und weitere Informationen hier.
Inhalte des VDS-Segelgrundscheins:
Theoretische Grundlagen:
- Wind- und Wetterkunde
- Segeltheorie (Kurse zum Wind, Wenden, Halsen)
- Sicherheit auf dem Wasser
- Verkehrsregeln auf Binnengewässern
Praxis:
- Boot aufriggen (Segel setzen und vorbereiten)
- Manöver wie Wenden, Halsen und Anlegen
- Steuerung und Segelstellung je nach Windrichtung
- Knotenkunde (z. B. Palstek, Achtknoten)
Bedeutung:
Der VDS-Segelgrundschein ist ein Ausbildungs- und Befähigungsnachweis des Verbands Deutscher Sportbootschulen (VDS), der grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten im Segeln bescheinigt. Er richtet sich vor allem an Einsteiger und Freizeitsegler, die Segelboote unter einfachen Bedingungen auf Binnengewässern sicher führen möchten. Dabei ist der VDS-Segelgrundschein ein freiwilliger Nachweis, der häufig von Bootsverleihern als ausreichende Qualifikation für das Segeln von kleinen Booten anerkannt wird. Er dient als Grundlage für weiterführende Segelscheine wie den Sportbootführerschein Binnen oder den Sportküstenschifferschein (SKS).