Frank Rudolph´s Großeltern Karl-Heinz und Erna Gareis kamen bereits 1947 an den Edersee, wo sie zunächst auf der Halbinsel Scheid einen kleinen Bootsbetrieb gründeten.
1950

Im Jahr 1950 verlegten sie die Betriebsstätte an den heutigen Standort ins Waldecker Becken, unterhalb der Jugendherberge, neben der DLRG-Station Waldeck. Der Nachfrage folgend, entwickelte sich aus der Vermietung von Ruder-, Paddel- und Tretbooten eine der ersten Segelschulen Deutschlands. Die ersten Jollen und Jollenkreuzer, damals natürlich Holzboote, kamen von einer Werft an der Unterweser.
Read more1960

Mit der Übernahme des Betriebes durch Schwiegersohn Helmut Rudolph und seine Frau Ingrid 1953 begann die stetige Expansion des Unternehmens. 1960 übernahmen Rudolphs das Hotel Westfalenhof in der Schloßstraße Waldeck von der Familie Isenberg. Im Westfalenhof konnte man nun die Segelschüler selbst beherbergen, auch für abendliche Unterhaltung war gesorgt. Weiterhin fand Helmut Rudolph im Erdgeschoss des Gebäudes geeignete Räumlichkeiten für seinen Bootsbau- und Bootsservicebetrieb vor. Als einer der Pioniere im GFK-Bootsbau produzierte er mit ständig wachsender Belegschaft Anfang der siebziger Jahre z.B. vom damaligen „Flaggschiff“, dem Kielschwertkajütboot KS 60 weit über 100 Stück im Westfalenhof. 1971 wurde die Großsteganlage mit 50 Kundenliegeplätzen errichtet, im Jahr danach löste eine baugleiche Anlage den alten Segelschulsteg ab.
Read more1970

Seinen Jugendtraum konnte sich Helmut Rudolph in den frühen siebziger Jahren erfüllen und errichtete auf dem Mühlberg oberhalb des heutigen Golfplatzes Waldeck ein privates Segelfluggelände mit zwei Flugzeughallen in landschaftlich herrlicher Lage. Die Leitung der Segelflugschule mit Flugzeugcharterbetrieb wurde 1991 abgegeben.
Read more1980
1980 wurde der Westfalenhof an die Familie Roggenland verkauft. Der Markt verlangte größere Boote, die in der alten Werkstatt nicht mehr gebaut werden konnten. Das Grundstück in der Mauserstraße 2, unterhalb der Schreiberschen Kornmühle, erwies sich als geeignet für den Neubau einer Werft und eines Wohnhauses.
Read more1990
Bedingt durch den frühen Tod seines Vaters übernahm Frank Rudolph 1991 die Segelschule, Bootsbau und –service, sowie Sommer- und Winterlager. 1997 und 2000 wurden im Sachsenhäuser Gewerbegebiet zwei neue Lagerhallen mit über 2000qm überdachter Fläche gebaut, um die längst zu kleine Halle in Hemfurth-Edersee zu ersetzen. Bedingt durch die Umgestaltung der Waldecker Uferpromenade Ende der neunziger Jahre war endlich ein Segelschulgebäude genehmigungsfähig geworden, welches erstmals in der Saison 2001 zur Verfügung stand und bei den Kunden großen Anklang findet.
Read more2000

In der Segelschule Edersee Frank Rudolph GmbH finden Segel- und Wassersportfreunde einen aktuellen Pro-Shop, Schulungsräume, Wetterstation, sanitäre Einrichtungen sowie immer einen Kaffee und nordhessisches Ohr für Seemannsgarn.
Read more2010

Heute bietet die Top-Großsteganlage im Waldecker Becken einen Vollservice-Liegeplatz in den Sommermonaten mit 220 Volt-Anschluss und je nach Wasserstand sicheren Zugang zum Steg und auf den See. Regelmäßig an Donnerstagen lockt das Barbecue an der benachbarten Segelschule mit Originol WW (Waldecker Wurst) die Seglergemeinde zum gemütlichen Treffen zusammen.
Read more