Die Wassersportgemeinschaft Edersee-Dienmelsee e.V. (WSGE e.V.) ruft zur Aktion „Rettet den Edersee” mit einer Online-Petition an das Bundesverkehrsministerium und der Wasserschifffahrtsdirektion unter openpetition.de/!edersee auf und fordert alle politisch relevanten Stellen auf, für eine Änderung der Prioritäten für das Wassermanagement des Ederseewassers einzutreten.
Die derzeitige Praxis der zuständigen Wasserschifffahrtsbehörde setzt die Priorität bei dem Wassermanagement einseitig und vorrangig auf die Schifffahrt auf der Oberweser und lässt daher schon im frühen Jahresverlauf große Mengen an Wasser aus dem Edersee ab, so dass er in trockenen Sommern bereits zu Beginn der Ferien nicht mehr zum Wassersport oder zum Baden genutzt werden kann. Das hat fatale Folgen für die Tourismusbetriebe in der strukturschwachen Region und den Naturschutz. Die Umsatzeinbußen sind in diesem Jahr bereits auf 30 Mio. Euro zu veranschlagen. Demgegenüber ist eine wirtschaftliche Nutzung des Wassers an der Oberweser vergleichsweise gering.
Info-Veranstaltung
Die WSGE e.V. lädt am 5. August 2017 zu einer Informationsveranstaltung „Rettet den Edersee“ im Bürgerhaus Edertal Hemfurth, Beginn 18:00 Uhr, ein.
Resolution an Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur
Am 8. August 2017 ist die Übergabe einer Resolution zur Wasserbewirtschaftung der Edertalsperre an Herrn Bundesminister Dobrint geplant, der zum Spatenstich der Ortsumgehung Dorfitter erwartet wird.
Demonstration Waldeck-West
Am 2. September 2017 ist schließlich eine Demonstration in Waldeck-West, zur geplanten Fahrt auf dem Edersee von Herrn Ministerpräsident Volker Bouffier angedacht.
Weitere Informationen und Debatte zum Thema sind auf openpetition.de/!edersee hinterlegt.
2 Kommentare Schreibe einen Kommentar