
Mit der Übernahme des Betriebes durch Schwiegersohn Helmut Rudolph und seine Frau Ingrid 1953 begann die stetige Expansion des Unternehmens. 1960 übernahmen Rudolphs das Hotel Westfalenhof in der Schloßstraße Waldeck von der Familie Isenberg. Im Westfalenhof konnte man nun die Segelschüler selbst beherbergen, auch für abendliche Unterhaltung war gesorgt. Weiterhin fand Helmut Rudolph im Erdgeschoss des Gebäudes geeignete Räumlichkeiten für seinen Bootsbau- und Bootsservicebetrieb vor. Als einer der Pioniere im GFK-Bootsbau produzierte er mit ständig wachsender Belegschaft Anfang der siebziger Jahre z.B. vom damaligen „Flaggschiff“, dem Kielschwertkajütboot KS 60 weit über 100 Stück im Westfalenhof. 1971 wurde die Großsteganlage mit 50 Kundenliegeplätzen errichtet, im Jahr danach löste eine baugleiche Anlage den alten Segelschulsteg ab.