Suche
Suche Menü

Sicherheitshinweise Covid-19-Pandemie

Liebe Wassersportler,
aufgrund der Covid19-Situation bitten wir Euch, die Hinweise für Charterkunden sowie Hinweise für die Segel/ Motorboot Ausbildung zu beachten! Wir wünschen Euch eine schöne Zeit am Edersee, aber bitte mit Abstand! Aktuelle Informationen zum Schutz gegen die Pandemie gibt es auf der Website des Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (Stand 2021) sowie die Auslegungshinweise (Stand 29.03.2021)

Der Bootsverleih von Segel- und Elektroyachten ist nach aktuellem Stand der Wasserschutzpolizei Edersee möglich (Stand 30.03.2021). Sie finden unsere Angebote für Segel- und führerscheinfreie Elektroboote hier. Bitte beachten Sie unser Hygienekonzept. Charter- bzw. Verleih-Buchungen sowie Anfragen für Segelkurse im Einzelunterricht sind nur nach telefonischer Absprache unter 05623-6060 möglich. 

Segelschule

Aufgrund der Covid19-Situation werden wir sämtliche Ausbildungen Segel- sowie Motorboot in neuer Form nur mit Genehmigung des Landkreises Waldeck Frankenberg stattfinden lassen. Die im Segelkurskalender 2021 aufgeführten Termine sind daher nur nach Lockerungen über die hessische Richtlinie zur Bekämpfung des Corona-Virus möglich.

Hygienekonzept

Praxisausbildung in den jeweiligen Sportarten
In Segeljollen mit einer Belegung von maximal zwei Personen (Rudergänger und Vorschoter, oder Ausbilder und Schüler) und somit Wahrung des Mindestabstands von 1,5 m und Tragen von Mund-Nase-Masken. Bei Segelyachten mit einer Minimalbelegung von einer Person pro Kabine und Tragen von medizinischen Mund-Nasen-Masken. Bei der Schulung durch Lehrer von einem separaten Boot mit dem notwendigen Sicherheitsabstand. Im Motorboot Maximalbelegung 3 Personen.

Nach Benutzerwechsel des Sportgerätes und des Bootes muss dieses gereinigt und ggf. desinfiziert werden. Boote, Teams und Crew werden während der Ausbildung nicht untereinander gemischt. Entsprechende Einteilungen werden zu Kursbeginn gemacht. Jeder Teilnehmer muss über eine persönliche Rettungsschwimmweste verfügen und diese auf dem Boot tragen. Solltet ihr keine Westen vorhalten, haben wir Regatta-Westen in verschiedenen Größen zum Preis von 24,95 EUR am Lager. Die Theorieausbildung findet im Freien unter Einhalten der Abstands- und Hygienemaßnahmen statt.

Um im Falle eines Krankheitsausbruchs schnell reagieren zu können, müssen wir für die Segelschulung (Theorie- und Praxisunterricht) Teilnehmer- und Teamlisten (Besatzungslisten der Boote) mit Telefonnummern und Anschriften der Personen für mindestens 2 Wochen aufnehmen und aufbewahren. Das erleichtert die Ermittlungsarbeit des Gesundheitsamtes.

Hinweise für Charterkunden

Segelboote, Elektroboote und weiteres
Da uns die Gesundheit unserer Kunden und Mitarbeiter sehr wichtig ist, müssen wir in Coronazeiten Sicherheitsabstände auf der Betriebstätte und Steganlage, sowie auf den Booten garantieren. Bitte halten Sie ausreichend Abstand zueinander und zu unseren Mitarbeitern! Unsere Mitarbeiter tragen bei der Einweisung an Bord Masken, dieses verlangen wir auch von unseren Charterkunden! Des Weiteren müssen Sie einen medizinischen Mund- und Nasenschutz bei Betreten des Steges vorhalten. Rettungswesten sollten Sie ebenfalls vorhalten. Sollten Sie keine Weste besitzen, haben wir Regatta-Westen in diversen Größen vorrätig am Lager. Segelhandschuhe oder Arbeitshandschuhe wären von Vorteil. Anders als in den vergangenen Jahren werden wir das Geschäft nur noch direkt am Steg führen. Das Segelschulgebäude bleibt geschlossen, da sonst mehrfache tägliche Reinigungen anfallen, was den Aufwand nicht rechnet.

  • Die Toilettennutzung ist nach Absprache möglich.
  • Die Boote und Yachten sind nur mit geeigneten Bootsschuhen zu begehen.
  • Kontaktbeschränkungen gemäß den jeweils geltenden Vorschriften.
  • Für hinreichende räumliche Distanz zu Personal und zueinander ist zu sorgen.
  • Belegung von Booten (Personenanzahl pro Boot) ist abhängig von deren Größe. Mehrere Haushalte in einem Boot müssen entsprechend der Corona- Regelungen 1,5 Meter Abstand zueinander halten.
  • Bei zusammen im Haushalt lebenden Personen, die maximal zulässige Personenanzahl des Bootes.
  • Jede angefangene 1/2 Std. wird voll berechnet. Eine Pfandhinterlegung ist teilweise erforderlich z.B. Personalausweis.
  • Segelkenntnisse sind natürlich erforderlich und müssen nachgewiesen werden können.
  • SUPs, Kanuten – Fahrkenntnisse sind natürlich erforderlich.