Der Edersee ist 27 km lang, im Waldecker Becken erreicht er eine Breite von 1000 m. Mit einer Wasseroberfläche von 12 Quadratkilometer und einer maximalen Tiefe von 42 m entstand er im Zeitraum von 1908-1914 mit dem Bau der 400 m langen Edertalsperre. Sein maximaler Inhalt fasst 199,55 Millionen Kubikmeter. Details zu den wechselnden Pegelständen finden sie hier: wasserstand.edersee.me
Darüber hinaus ist die Edertalsperre ein touristischer Magnet in der Region Nordhessen. Angrenzend an den Naturpark und Nationalpark Kellerwald-Edersee bietet sie umfangreichen Erlebnis- und Erholungswert. Wander- und Radwege, vielseitige Wassersportmöglichkeiten, Übernachtungsmöglichkeiten und Fahrgastschifffahrt bieten Individual-, Familien- und Gruppenreisenden ein attraktives Feriengebiet.
Neben Sommerrodelbahn, Maislabyrinth und Deutschlands längsten Baumwipfelpfad ist ein Besuch im Wildpark oder dem Park der Sinne in Waldeck West, direkt neben unserer Segelschule ein lohnenswerter Freizeittipp!
Wanderungen durch unberührte Buchenwälder oder Wellness-Anwendungen auf Schloss Waldeck, Segel- oder Elektroyachtentörns auf dem gesamten Edersee machen die Region zu etwas außergewöhnlichen.
Weiteres Wissenswertes über die Edertalsperre finden sie auf Wikipedia.
Geschichte
Am 17. Mai 1943 kurz vor 2 Uhr nachts wurde die Ederstaumauer bei einem Angriff der britischen No. 617 Squadron („Dam Busters“) unter dem Kommando von Wing Commander Guy Gibson stark beschädigt. Schematische Darstellung des Abwurfs einer Roll- oder Rotationsbombe zur Zerstörung einer Staumauer.
Quelle: Drake by CC BY SA 2.0