Suche
Suche Menü

VDS-Segelgrundscheine

Die VDS-Segelgrundscheine bietet den richtigen Einstieg in die Welt des Segelns!

Die Ausbildungs- und Prüfungsinhalte für alle VDS-Grundscheine sind mit dem Deutschen Segler-Verband (DSV), dem Dachverband für alle Segelsportarten, abgestimmt. Sie vermitteln ein solides Basiswissen, auf dem sie weitere Aktivitäten aufbauen können. Auf führerscheinfreien Gewässern kann der Inhaber beim Mieten eines Segelbootes nachweisen, dass er „sein Handwerk versteht”. Dies ist z.B. auch im Versicherungsfall von nicht zu unterschätzender Bedeutung. (Quelle: VDS).

VDS-Segelgrundschein

VDS-Segel-Grundschein

Mit viel Praxis beginnt die klassische Ausbildung auf einer Jolle, in der schnell die notwendige Sicherheit zum Führen eines Bootes erlangt wird. Ohne trockene Theorie und Gesetzeskunde erleben sie schnell das Faszinierende des Segelsports.Grundscheine sind keine „Führerscheine“, sie sind im besten Sinne dieses Wortes „Befähigungsnachweise”. Sie sollen dazu dienen, den Einsteiger in der sicheren Handhabung seines Sportgerätes zu unterweisen.An unseren Lehrgängen können Anfänger jeden Alters und auch Segler, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen, teilnehmen. Der VDS-Segelgrundschein ist ab 12 Jahren möglich.

VDS-Juniorsegelschein

VDS-Segelgrundschein-JuniorKinder zwischen sieben und zwölf Jahren lernen das Segeln auf Optimisten oder auf kindgerechten Jollen. Ein Schwimmnachweis ist Voraussetzung für die Kursteilnahme. Die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten werden im VDS-Juniorsegelschein bestätigt. Zur Teilnahme an Regatten benötigt der Juniorsegler den DSV-Jüngstensegelschein. Die Ausbildungsrichtlinien beider Scheine entsprechen einander. Mindestalter: 7 Jahre

Prüfungstermine

Prüfungen zum VDS-Segelgrundschein und VDS-Juniorgrundschein / DSV- Jüngstenschein finden jede Woche statt. Immer freitags und sonntags! Individuelle Termine sind ebenfalls möglich.

Prüfungsunterlagen
  • Prüfungsgebühren
  • 1 Passbild
  • Bei Minderjährigen: Unterschrift des Erziehungsberechtigten